Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
Das Allerweltshaus Köln e.V. gibt es seit 1987. Als private Initiative von engagierten Einzelpersonen gegründet, betreiben wir seit über 20 Jahren ein interkulturelles Begegnungszentrum in Köln-Ehrenfeld und machen entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Bekämpfung von Rassismus und einer Politik der sozialen Ausgrenzung.
In unserer Beratungsstelle führen wir Flüchtlings-, Migrations- und Sozialberatung, Beratung für europäische Familien mit Kindern unter sieben Jahren, Beratung für Binationale und Schuldenberatung durch.
Im Café ohne Grenzen kommen jede Woche beim gemeinsamen Kochen und Essen Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammen. Begegnung findet im Allerweltshaus auch durch Spiele statt. Beim monatlichen Spieleabend treffen sich Menschen aus aller Welt, denn zum Spielen braucht es keine Sprache.
In unserem entwicklungspolitischen Bildungsbereich bieten wir Deutschkurse an und in den einzelnen Projekten wie „Stimmen Afrikas“, „Köln global nachhaltig“, „Menschenrechte“ und unserem Radioprojekt versuchen wir die breite Öffentlichkeit mit globalen Themen zu sensibilisieren.
Montags bis donnerstags findet jeden Tag Hausaufgabenhilfe für Kinder bis 15 Jahre aus Familien, in denen Deutsch keine Muttersprache ist, statt.
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Fördergelder der PSD Bank würden im Allerweltshaus beim Projekt „Café ohne Grenzen“ in die Bezahlung der Köche fließen. Wir möchten das Projekt möglichst lange erhalten können.
Außerdem liegt es uns am Herzen, kostenlose Plätze in unserem Deutschkurs zur Verfügung zu stellen. Die Anfrage für den Kurs ist immer sehr hoch.
Jetzt weitersagen!