Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
„100 Jahre und kein bisschen leise“, dies beschreibt die Blaskapelle Oidtweiler in diesem Jahr ziemlich genau. Denn diese wurde im Jahre 1920, damals noch als Trommler- und Pfeiferkorps Oidtweiler, gegründet. Mit den Jahren wandelte sich der Verein wurde zum Spielmannszug und ließ Frauen ab 1974 zu – was damals keine Selbstverständlichkeit war. 1988 vollzog man dann als Folge immer schwieriger werdender Nachwuchsgewinnung den entscheidenden Schritt für eine erfolgreiche Zukunft – die Wandlung zur Blaskapelle.
Eine Kapelle die durch ihre Mitgliederzahl und nicht zuletzt durch die Qualität ihrer Musik auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Besonders beachtlich ist, dass die Blaskapelle inzwischen mehr aktive Vereinsmitglieder aufweist, die jünger als 20 Jahre sind als jene, die älter als 20 sind. Das spricht für eine starke Jugendarbeit.
In den Jahren als Blaskapelle übernahmen dann Josef Orlowski, Matt Somers, Georg Kopka und Bernhard Thelen den Dirigentenstab und formten die Blaskapelle zu dem, was sie heute ist: „En statse Kapell“, wie so mancher Oidtweiler frohlockt, wenn die Blaskapelle an Kirmes durch die Straßen zieht.
Eine Vielzahl von Schützenfesten, Kirmesveranstaltungen und Konzerten werden musikalisch gestaltet. Die Blaskapelle 1920 Oidtweiler e.V. hat im Laufe eines Jahres viel zu bieten und in diesem Jahr ganz besonders. Der 100. Geburtstag sollte gebührend gefeiert werden, musste allerdings ins nächste Jahr verschoben werden. Selbstverständlich dürfen auch im Jubiläumsjahr das Winterkonzert am 2. Adventssonntag und das Advents-Mitsingkonzert am 4. Adventssonntag nicht fehlen. In welcher Form ist Allerdings noch ungewiss.
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Das seiner Zeit aufgestellte Ausbildungskonzept lässt unsere Mitgliederzahl momentan auf 69 ansteigen. Das macht uns sehr stolz.
Die Erwartung an uns selbst: Jedes Kind, welches ein Instrument lernen und spielen möchte, bekommt eins von der Blaskapelle Oidtweiler geliehen.
Dies ist eine besondere große finanzielle Herausforderung, da das Interesse bei uns in Baesweiler-Oidtweiler zu musizieren groß ist.
Im musikalischen Ausbildungsbereich Percussion (Schlagzeug & Co) haben sich ebenfalls Nachwuchsmusiker gefestigt. Seit mehreren Jahren diskutieren und überlegen wir das Instrumentarium in diesem Bereich musikalisch gewinnbringend zu erweitern.
Zusatzpreis-Frage: Engagiert sich Ihr Verein im Umgang mit COVID-19? Falls ja, wie?
Kleine Darbietungen im Seniorenheim Baesweiler-Setterich, sowie „Sackgassenkonzerte“ in Oidtweiler wurden mit dem örtlichen Ordnungsamt abgestimmt und durchgeführt. Das Feedback aus der Bevölkerung war riesig und hat uns sehr stolz gemacht.
Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Auf unserer Homepage www.blaskapelleoidtweiler.de
sowie der Facebookseite https://www.facebook.com/Blaskapelle1920Oidtweiler
sind Fotos und Videos der Aktionen hinterlegt.
Jetzt weitersagen!