Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
Als Ehrenamtsagentur berät Ceno seit 20 Jahren Menschen, die sich engagieren möchten und vermittelt sie in soziale Einrichtungen und Ceno-eigene Projekte in Köln. „Wir bauen Brücken zwischen Generationen und Kulturen!“ Dieses Anliegen prägt unsere Arbeit von Anfang an. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen leisten wir einen tatkräftigen Beitrag zur Bewältigung aktueller gesellschaftlicher und sozialer Probleme in Köln. Die Pädagoginnen von Ceno beraten jährlich rund 450 Ehrenamtliche.
Unsere Ceno-eigenen Projekte bringen Menschen unterschiedlicher Kulturen sowie Jung und Alt in lebendigen Kontakt miteinander. Beispielhaft für unsere besondere Expertise bei der Initiierung und Begleitung von Patenschaften stehen unser Ausbildungspatenprojekt und Ankommenspatenschaften für Geflüchtete.
Im Ausbildungspatenprojekt unterstützen ehrenamtliche Paten der Generation 60+ gezielt einen benachteiligten Jugendlichen aus Köln während der schwierigen Berufsfindungsphase und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die Patenschaften dauern rund zwei Jahre, in denen sich Paten und Jugendliche regelmäßig treffen. Das Projekt ist ein Gewinn für Jung und Alt: Jugendliche entwickeln eine Zukunftsperspektive, Ältere nutzen ihre Berufs- und Lebenserfahrung und übernehmen eine sinnvolle Aufgabe.
Die vertraute Umgebung verloren, das neue Land noch fremd: das ist die Lage vieler Menschen, die neu nach Köln gekommen sind. Ankommenspaten nehmen einen Menschen mit Fluchthintergrund „an die Hand“, sie geben Orientierungshilfe und beantworten Fragen. Mit nur dreimal drei Stunden innerhalb von sechs Wochen leisten Ankommenspaten einen wertvollen Beitrag zur Integration. Eine Ankommenspatenschaft ist ein Gewinn für alle: Geflüchtete Menschen fühlen sich willkommen und knüpfen Kontakte, „Alt-Kölnerinnen und-Kölner“ lernen andere Kulturen kennen, erhalten Einblicke in die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit und entdecken ihre Stadt neu.
Informationen über weitere Ceno-eigene Projekte finden Sie hier: https://www.ceno-koeln.de/projekte/
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Ehrenamtlich engagierte Menschen sind auch in Köln die Stützen der Gesellschaft. Ceno leistet einen wertvollen Beitrag dazu, dass ehrenamtlich interessierte oder bereits engagierte Personen die passende Tätigkeit finden. Pädagoginnen nehmen sich in einem kostenlosen Beratungsgespräch Zeit, um das passende Engagement zu vermitteln. Mit Fördergeldern unterstützt die PSD Bank diese wichtige Beratung und hilft dabei, das ehrenamtliche Engagement in Köln auszubauen.
Jeder Ehrenamtliche, der sich in einem Ceno-eigenen Projekt engagiert, wird mit einem umfassenden Vorbereitungs- und Begleitprogram unterstützt. Seminare, monatliche Erfahrungsaustauschtreffen und die Möglichkeit zur Einzelberatung bzw. Supervision sind wichtige Bestandteile des professionellen Qualifizierungs- und Begleitangebots. Wir benötigen die Fördergelder der PSD Bank, um die hohe Qualität der pädagogischen Vorbereitung und Begleitung der Ehrenamtlichen zu sichern.
Jetzt weitersagen!