Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
An der Heinrich-Hanselmann-Schule werden Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Geistige Entwicklung im Alter von 6 bis 19 Jahren unterrichtet.
Ziel des Unterrichts an der Heinrich-Hanselmann-Schule ist die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf ein möglichst selbstständiges Leben.
Durchgängiges Prinzip ist der ganzheitliche Unterricht, der das handelnde Lernen mit allen Sinnen ermöglicht. Der Unterricht orientiert sich an den aktuellen Lernvoraussetzungen und dem individuellen Förderbedarf jedes Kindes. An der Heinrich-Hanselmann-Schule werden jeden Tag Mathematik und Sprache unterrichtet.
Gemeinsam schaffen wir einen Ort des Lernens und Zusammenlebens, an dem alle willkommen sind und jeder Mensch in seiner Individualität angenommen und wertgeschätzt wird.
In unserer Schulgemeinschaft gehen wir achtsam miteinander und mit unserer Schule um.
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält durch gezieltes pädagogisches Handeln die Chance, in allen Lernbereichen individuelle Kompetenzen zu entwickeln, um ein möglichst selbstständiges Leben in gesellschaftlicher Teilhabe führen zu können.
Der Förderverein der Schule unterstützt die Schule bei diesen Zielen. Wir versuchen mit Hilfe von Spendengeldern die erforderlichen besonderen Mittel für unsere Schüler*innen zur Verfügung zu stellen.
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Zu den oben beschriebenen besonderen Mitteln gehören z. B. die zwei Kleinbusse, die es den Schüler*innen ermöglichen, auch an Orten außerhalb der Schule zu lernen und sich weiter zu entwickeln. Diese Kleinbusse unterhält der Förderverein und ist sehr bemüht, sie auch bei Bedarf zu erneuern.
Wir unterstützen Klassenfahrten besonders auch für erforderlichen besonderen Betreuungsmöglichkeiten, schaffen Ausstattungen wie besondere „Fahrräder“ und „Dreiräder“, den Schulplaner für Alle, das Airtramp, und vieles mehr an. Die Mitglieder unseres Fördervereins arbeiten gerne ehrenamtlich um allen Schüler*innen ein möglichst selbständiges Leben in der gesellschaftlichen Teilhabe zu ermöglichen.
Jetzt weitersagen!