Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
Der Förderverein der katholischen KiTa Maria Königin e.V. wurde im Jahr 2019 von engagierten Eltern der KiTa Maria Königin Trier-Pallien ins Leben gerufen. Auf diesem Wege soll die KiTa Maria Königin in ihrer Arbeit und bei der Erreichung ihrer Ziele ideell und materiell über den Rahmen der eigenen Etatmittel hinaus gefördert werden. So sollen Projekte und andere Anschaffungen des Kindergartens finanziell untestützt werden.
Die KiTa Maria Königin ist in einem Trierer Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf angesiedelt und gerade aus diesem Grund ist es umso wichtiger, schon sehr früh nachhaltig gute Bedigungen für die Kinder im Stadtteil zu schaffen. Und diese Bedigungen finden die Kinder und ihre Familien in der KiTa Maria Königin vor, die aufgrund ihrer innovativen Arbeit und hohen Qualität im Jahr 2021 zu den zehn Finalisten beim Deutschen Kita-Preis gehörte.
Durch eine partizipative Grundhaltung der Fachkräfte und viele Beteiligungsmöglichkeiten erlernen die Kinder bereits sehr früh demokratische Werte. Sie erfahren, dass ihr eigenes Wort von Bedeutung ist und sie etwas bewegen können. Darüber hinaus engagiert sich die KiTa auch in vielen Netzwerken des Stadtteils und darüber hinaus, mit dem Ziel einerseits gute Bedingungen für die Familien in der KiTa zu schaffen, andererseits aber auch um die Gegebenheiten im Stadtteil zu verbessern. Aus diesem Grund wurde beispielsweise im Jahr 2019 mit anderen KiTas ein einrichtungsübergreifendes Familienbildungsprogramm ins Leben gerufen.
Da solche Projekte immer auch von finanziellen Ressourcen abhängig sind, nehmen wir als Förderverein beim diesjährigen PSD Vereinspreis teil und hoffen, dass Sie für uns abstimmen und damit indirekt auch dazu beitragen, dass weiterhin gute Bedingungen geschaffen werden können.
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Die PSD Bank kann uns dabei unterstützen, dass die KiTa auch in Zukunft flexibel auf verschiedene Situationen reagieren und gemeinsam mit ihren Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern Projekte im Stadtteil Trier-Pallien initiieren kann. Auf diesem Weg konnte bereits im Jahr 2019 durch Fördergelder ein Lichterfest gestaltet werden, an dem die Bürgerinnen des Stadtteils aktiv mitwirkten und durch das der Stadtteil in ein schönes Licht gesetzt wurde. Aber auch niedrigschwellige Angebote, wie zum Beispiel Familienkaffees, Sprachkurse für nicht-deutschsprachige Familien, Familien-Abend zu digitalen Medien oder sonstige vernetzende Veranstaltungen könnten durch die Fördergelder sichergestellt werden.
Jetzt weitersagen!