Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
Unser Verein Freie Alternative Schule Trier e.V. möchte mit der Gründung einer freien alternativen Schule im Raum Trier eine alternative Beschulungsform neben den bisher bestehenden Schulen schaffen. Momentan befinden wir uns in der Gründungsphase und erarbeiten unser Konzept. Wir wünschen uns eine Schule von der 1. bis zur 10. Klasse.
Eine freie Schule, wie wir sie uns wünschen und für die Region Trier planen, ist ein Ort freier, selbstbestimmter Bildung, der Teilhabe durch partizipative Prozesse und bedürfnisorientiert.
Wir wollen einen inklusiven Lernort schaffen, in dem gegenseitiger Respekt, Freundlichkeit und Demokratie gelebt und gelernt werden. Die Konzeption der Schule soll sich mit der Schulgemeinschaft weiterentwickeln. Wir wünschen uns angst- und bewertungsfreies, altersübergreifendes Lernen, mit Fokus auf der individuellen Persönlichkeit jedes einzelnen Mitglieds der Schulgemeinschaft.
In einem geborgenen Rahmen soll Bildung ganzheitlich und aktiv geschehen, Eigeninitiative der Kinder und Lernangebote durch die Erwachsenen sollen sich ergänzen.
Weitere Schlagwörter:
– individuelles Lerntempo
– individuelle Lerndokumentation anstatt Noten
– Verzicht auf Zwang und Hausaufgaben
– Lernbegleiter statt Lehrer
Wer noch mehr wissen möchte, ist herzlich eingeladen auf unserer Homepage zu stöbern:
oder Facebook:
https://de-de.facebook.com/freieschuletrier/
oder Instagramm:
https://www.instagram.com/freieschuletrier
oder hier generell über freie Schulen (Bundesverband für freie Schulen – Selbstverständnis von freien Schulen):
https://www.freie-alternativschulen.de/index.php/startseite/ueber-uns/selbstverstaendnis/14-grundsaetze-freier-alternativschulen
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Wir können die Förderung nutzen, um unser Vorhaben, eine freie alternative Schule in der Region Trier zu gründen, voranzutreiben.
Konkret geht es im Moment z.B. darum eine Mitgliedschaft im Bundesverband für freie alternative Schulen BfaS zu bezahlen oder Anwaltskosten für die Vereinsgründung oder Flyer zu drucken, um unser Vorhaben in die Welt zu tragen und hoffentlich viele Unterstützer zu finden etc.
Jede Spende und jedes Fördergeld kommt unserer Schule zu Gute. Denn, je mehr Geld wir auftreiben, umso leichter lässt sich in ein paar Jahren unsere Schule finanzieren. Leider müssen sich Freie alternative Schulen die ersten drei Jahre vollständig alleine finanzieren. Das bedeutet, dass wir erst nach drei Jahren Zuschüsse bekommen (voraussichtlich 80% der Zuschüsse, die staatliche Regelschulen bekommen).
Wenn Sie generell Interesse an der Gründung einer freien alternativen Schule im Raum Trier haben, kontaktieren Sie uns gerne: hallo@freieschuletrier.de
Jetzt weitersagen!