Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
Engagierte Eltern gründeten 1989 den Verein Hüppekästchen e.V., um eine Kindertagesstätte zu betreiben, die dem tatsächlichen Betreuungsbedarf von Kindern in familiengerechter Weise entgegenkommt. Anlass war das dürftige Betreuungsangebot für Kinder im Alter unter drei Jahren, insbesondere im wunderschönen Ort Alfter. Bei der Gründung der Initiative wurde großen Wert auf eine partnerschaftliche und demokratische Zusammenarbeit aller Beteiligten gelegt. Dazu gehören die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso wie die Eltern und Kinder.
Nach fast zwei Jahren Vorbereitungszeit und großen persönlichen Anstrengungen beim Umbau des damals noch angemieteten Hauses wurde am 2. Dezember 1991 der Betrieb der Kindertagesstätte aufgenommen.
Der Verein Hüppekästchen e.V. ist Träger der Kindertagesstätte. Die Mitglieder des Vereins sind größtenteils die Eltern der zu betreuenden Kinder. Durch das persönliche Engagement der Elternschaft wird der Fortbestand der Einrichtung und damit das erweiterte Betreuungsangebot für Alfterer Kinder gesichert.
Im Jahr 2017 konnte der Verein sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Seit 25 Jahren arbeiten also Eltern und MitarbeiterInnen gemeinsam in der Einrichtung daran, den Kindern optimale Entwicklungsmöglichkeiten
und ein zweites Zuhause zu bieten. Hervorzuheben ist dabei in jedem Fall der familienähnliche Charakter der Einrichtung, was sich insgesamt auch in der Vereinsarbeit wiederspiegelt.
Das Hüppekästchen engagiert sich damit in höchstem Maße für die Alfterer Familien und Kinder. Die Einrichtung beteiligt sich nicht nur an lokalen Events, wie z.B. dem Alfterer Kinderkarnevalszug, sondern veranstaltet auch zweimal im Jahr Kinderflohmärkte für Familien, beteiligt sich an lokalen Müllsammelaktionen und bringt den Kleinsten die wunderschöne Alfterer Natur (z.B. durch einmal in der Woche stattfindende Waldtage oder jährlicher Waldwochen) und die sonstigen Angebote des Ortes (z.B. Besuche bei lokalen Imkern, der Bücherei) näher.
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Im Oktober 1995 ergab sich für den Verein die Gelegenheit, das bislang gemietete Anwesen zu kaufen und so den Fortbestand der Einrichtung langfristig zu sichern. Seitdem sind kontinuierlich Umbau- und Erneuerungsmaßnahmen notwendig geworden, die teils nur durch die großzügige Unterstützung von Sponsoren realisiert werden konnten und können (z.B. notwendige Sanierungsarbeiten).
An dieser Stelle sei aber nicht nur Notwendiges zu erwähnen, sondern auch „Schönes“, was Kinderherzen höher schlagen lässt: Beispielsweise wurde der Außenbereich der Einrichtung bei einer großen Umbauaktion 2019/2020 völlig neu gestaltet und modernisiert. Dafür war neben Spendengeldern insbesondere auch in hohem Maße die tatkräftige Unterstützung aus der Elternschaft erforderlich.
Und an das „Schöne“ würde der Verein auch mit hiesigem Fördergeld anknüpfen und den Kindern z.B. neue Gartenspielgeräte (z.B. ein Dreirad-Taxi) zur Verfügung stellen.
Jetzt weitersagen!