Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
Der Jugendring Kasel ist ein eingetragener Verein, der seit 1974 mit vielen ehrenamtlichen Leuten Kinder- und Jugendarbeit gestaltet. Das Spektrum ist umfangreich: Angefangen mit den Gruppenstunden über Workshops wie Schach-AG und Back- und Bastelaktionen bis hin zu den Freizeiten sind wir das ganze Jahr über aktiv. Infos findet man auf unserer Vereinsseite Jugendring-Kasel.de.
Besonders erwähnenswert sind auch die Feste und Feiern, die wir organisieren um altes Brauchtum aufrecht zu halten. Da ist zum Beispiel das Ruwerweinfest zu nennen genauso wie der Laternenumzug mit anschließendem Zusammensein und auch die Organisation des Besuches vom Hl. Nikolaus in den Familien. Selbst unser Krompernfest, das (eigentlich) alljährlich im September stattfindet, kann man schon als traditionell bezeichnen. Seit über 40 Jahren fahren wir auch in unsere Freizeiten. Im Sommer geht es mit einer Gruppe 8 bis 13 jährige Kinder nach Holland oder irgendwohin in Deutschland, eine Gruppe im Teenageralter fährt zum Segeln auf das Ijsselmeer. Im Winter bieten wir für junge Familien Skifreizeiten an und an Ostern Hausboottouren in Frankreich.
Organisiert wird unser Verein von einem regen Vorstand. Allerdings könnten wir ohne die vielen ehrenamtlichen (also wirklich ohne irgendwelchen finanziellen Ausgleich) die Aktionen nicht durchführen. Wir finden, dass diese Zusammenarbeit unserm Dorfgeschehen einfach gut tut und eine besondere Beachtung verdient. Allein beim Krompernfest werden rund 200 HelferInnen gebraucht, die sich auch ohne große Schwierigkeiten bereitfinden. Angefangen von den Kindern die Tischdienst machen bis zu den Senioren, die die Rezepte beisteuern und uns noch tatkräftig unterstützen, ist fast das ganze Dorf auf den Beinen. Wir sind stolz darauf, in und mit dem Verein jetzt schon über 45 Jahre gesellschaftspolitische Arbeit zu leisten – für die Gemeinschaft und das soziale Leben in unserm Dorf und auch in der Umgebung.
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Wenn man die Auflistung der Aktivitäten liest, kann man sich vorstellen, dass solche Aktionen nicht ohne finanzielle Unterstützung laufen. Vor allem die Freizeiten für Kinder und für Familien unterstützen wir aus der Vereinskasse großzügig, damit die Familien finanziell nicht zu stark belastet werden. Aber durch die Einschränkungen zur Pandemievermeidung fallen viele Einnahmequellen weg. So zum Beispiel unser Krompernfest. Um den Kindern aber auch in der „Coronazeit“ ein paar interessante Höhepunkte zu bieten, haben wir Aktionen organisiert, die allerdings natürlich auch Geld gekostet haben:
Basteltüten für die Grundschulkinder
Maibaumaktion mit Verschenken von bunten Stoffbändern
Bücherei in der Telefonzelle
Ferienspaßaktionen
Im Moment laufen Überlegungen, ob wir in der ersten Herbstferienwoche ein Zirkusprojekt organisieren. Nachfragen zu Förderungen durch die VG und den Kreis laufen bereits. Von daher wären wir über eine Unterstützung durch die PSD Bank sehr froh.
Zusatzpreis-Frage: Engagiert sich Ihr Verein im Umgang mit COVID-19? Falls ja, wie?
Wir haben nach einer kurzen Schockstarre einige Projekte (Schwerpunkt Kinder) organisiert:
1. Normalerweise basteln wir vor Muttertag, Ostern, Vatertag… mit den Kindern im Grundschulalter. Da ein persönliches Zusammentreffen aber nicht möglich war, sind wir zum „Home-Basteln“ übergegangen. Alle Materialien und Anleitungen wurden in Tüten verpackt und frei Haus geliefert
2. Der Mai ist gekommen – leider ohne großen Maibaum. Wir haben organisiert, dass in ganz vielen Gärten ein buntgeschmückter Baum den Mai begrüßte.
3. Damit der Lesestoff nicht ausging, haben wir unsere „Bücher-Telefonzelle“ regelmäßig neu bestückt – mit Bilder/Kinderbüchern und Erwachsenenliteratur.
4. Ferienspaß: Ersatz für ausgefallenen Freizeit. Unter Beachtung der geltenden Coronahygieneregeln organisierten wir für die Kinder Tagesausflüge, Workshops, Fahrradtouren, Besichtigungen, Klettertouren………..
4. Planung Herbstferien: Mitmach-Zirkus-Projekt für Kinder 1. bis 6. Schulj.. Finanz. Abklärung läuft….
Jetzt weitersagen!