Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
Stadttauben in Köln haben es nicht leicht. Galt die Taube früher als Symbol für Liebe und Frieden wird sie heute als “Ratte der Lüfte” bezeichnet. Daher leidet das verwilderte Haustier in der Stadt unter Vergrämungsmaßnahmen, Nestentfernungen sowie Fütterungsverboten. Jedoch führt dies nicht zu einer Lösung der Stadttaubenproblematik.
Die Kölner Taubenhilfe hat sich zum Ziel gesetzt die Stadttaubenproblematik anzugehen und für ein besseres Leben zwischen Stadttaube und Mensch zu sorgen. Unsere Arbeit basiert auf dem Augsburger Modell in dem Stadttauben in betreuten Taubenschlägen (wie z.B. am Hansaring Köln) angesiedelt werden und die Taubenpopulation mit Hilfe einer gezielten Geburtenkontrolle reduziert wird. Taubeneier werden gegen Attrappen ausgetauscht und somit wird die Vermehrung tierschutzkonform minimiert. Ebenfalls führt eine artgerechte Fütterung innerhalb des Taubenschlags zu weniger Dreck, Kot und vor Hunger bettelnder Tauben auf den Straßen von Köln.
Die schlechten Lebensbedingungen in Köln sorgen zudem für Rekordzahlen bei hilfsbedürftigen Tauben. Daher ist unser Verein auch als Auffangstation für kranke, verletzte und hilfsbedürftige Stadttauben tätig. Alleine im vergangenen Jahr haben wir 2.693 Tauben gerettet. Nach erfolgreicher Pflege auf unserer eigenen Krankenstation erhalten die Tauben auf unserem Lebenshof in Köln einen schönen Platz auf Lebenszeit und werden Teil von aktuell ca. 3.000 dort lebenden Tauben.
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Die Versorgung von in Not geratener Tauben verursacht Kosten. So müssen Aufwendungen für Aufzuchtfutter, Taubenfutter, Tierarztkosten und Medikamente regelmäßig gedeckt sein. Als Beispiel: wir verfüttern pro Tag 60kg Taubenfutter auf unserem Tauben-Lebenshof in Köln und zusätzlich 11kg in unserem betreuten Taubenhaus am Hansaring. Des Weiteren befindet sich unser Lebenshof noch im Aufbau. Hier wird ständig Baumaterial wie Holz, Draht für Volieren, Sand und sonstige Eisenwaren benötigt, um auch weiterhin Tauben und Stadttauben in Not ein sicheres und tiergerechtes Zuhause zu bieten.
Jetzt weitersagen!