Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
Unser gemeinnütziger Verein ist anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe nach KJHG und arbeitet seit 22 Jahren für Kinder und mit Kindern im Alter von 0 bis ca. 14, 15 Jahren und ihre Eltern im Kölner Stadtbezirk Chorweiler. Wir erreichen wöchentlich ca. 250 Kinder an ihrem Wohnort Chorweiler.
Unser Leitsatz lautet: Kindernöte kann man nicht aus der Welt schaffen, aber man kann Kindern den Rücken stärken, erwachsene Vorbilder und Partner an ihre Seite stellen und ihnen beibringen, mit Problemen und Krisen umzugehen.
Genau das setzen wir mit mehreren Arbeitsbereichen um, die an den Bedarfen der Kinder und ihrer Familien im Stadtbezirk orientiert sind. Er zeichnet sich durch Kinderreichtum, eine große Vielfalt von Herkunftsländern der EinwohnerInnen und eine große Sprachenvielfalt aus, aber ebenso durch eine in Relation zum Durchschnitt in Köln hohe SGB II-Bezugsquote und häufig nicht kind- bzw. familiengerechte Wohnverhältnisse.
Hier bieten wir sehr niedrigschwellig Rat, Unterstützung und oft ganz praktische Hilfe für Kinder von 0 bis sechs Jahren und ihre Mütter und Väter an mit unserem breit gefächerten Kleine Schritte-Netzwerk, und begleiten Kinder im Alter von sechs bis ca. 14, 15 Jahre in mehreren Gruppenangeboten meist auf der Straße, aber auch in Schulen des Stadtbezirks. Unsere Grundgedanken hierbei sind: Hingehen statt kommen lassen – Beteiligung möglich machen – Alle Kinder integrieren.
Daneben sind wir im Auftrag der Stadt Köln im Stadtbezirk Träger für das KinderWillkommen, die Besuche bei Familien mit Neugeborenen.
Wir sind ein engagiertes Team verschiedener pädagogischer Fachkräfte und Studierender, ergänzt durch eine Familienhebamme; begleitet von unserem ehrenamtlichen Vorstand, der ebenfalls unterschiedliche Fachkompetenzen und Verbundenheit zu Chorweiler in unsere Arbeit einbringt.
Wir sind bei zahlreichen (Kinder-)Festen und anderen Anlässen im Stadtbezirk ebenso wie in mehreren stadtbezirksbezogenen Arbeitskreisen der Träger und des Jugendamtes vertreten.
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Unsere Gruppenangebote zeichnen sich durch einen guten Personalschlüssel aus (jeweils zwei GruppenbegleiterInnen für 10 bis 20 Kinder, je nach Gruppen-Angebot), entsprechend benötigen wir vor allem Mittel, um diese Gruppenleitungen immer wieder zu finanzieren. Fachkraft-Anteile und Honorarkräfte stellen die teils mehrfach wöchentlich stattfindenden, für die Kinder bzw. Eltern kostenlosen Angebote sicher. Unsere Angebote fördern das Verantwortungsbewusstsein, die soziale Kompetenz, stärken das Selbstbewusstsein und schaffen Selbstwirksamkeitserfahrungen für Kinder. Es würde unsere Möglichkeiten erweitern die Kinder dahin zu begleiten eine gestärkte Persönlichkeit zu entwickeln.
Jetzt weitersagen!