Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
In Not geratenen Menschen zu helfen ist die Aufgabe der Rettungshundestaffel Eifel-Mosel e.V.. Die Staffel wurde 1996 gegründet und wird ca. 40 mal im Jahr zu Einsätzen angefordert. Die Staffel ist Teil des Katastrophenschutzes im Landkreises Bernkastel-Wittlich. Unser Haupteinsatzgebiet ist die Region Trier.
Hund und Mensch werden intensiv für die Suche nach vermissten Personen ausgebildet. Aktuell unterstützen 9 Mitglieder mit 12 Hunden die Staffel in der Flächensuche, 2 Hunde sind zum Personensuchhund (Mantrailer) ausgebildet. 1 Hundeführerin hat mit ihrem Hund die Ausbildung zum Trümmersuchhund absolviert. 24 Personen unterstützen z.Zt. die Staffel aktiv bei dieser Aufgabe als Hundeführer, Suchgruppenhelfer oder als Probemitglieder.
Trotz der erschwerten Bedingungen in der Zeit der Pandemie konnte die Staffel 2 Einsätze erfolgreich abschließen. 2 vermisste Personen wurden von der Rettungshundestaffel Eifel-Mosel e.V. gefunden und konnten gerettet werden. Außerdem gestalten Staffelmitglieder mit ihren Hunden in Seniorenheimen Besuchsdienste.
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Die RHS Eifel-Mosel e.V. benötigt für die Erfüllung dieser Aufgaben ein neues Einsatzfahrzeug. Das derzeitige Einsatzfahrzeug erfüllt nicht die technischen Anforderungen an eine leistungsstarke Einsatzgruppe. Wir wollten im Frühjahr mit der Werbung von Sponsoren beginnen. Durch die Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie konnte dies nicht umgesetzt werden.
Zusatzpreis-Frage: Engagiert sich Ihr Verein im Umgang mit COVID-19? Falls ja, wie?
Trotz der schwierigen Lage und der vielen Einschränkungen sind wir weiterhin 24/7 für Sie mit den Hunden einsatzfähig. Die gemeinsamen Fahrten zu den Einsatzorten sind nur eingeschränkt möglich. Die Staffelmitglieder fahren jetzt mit ihrem Privat-PKW zum Einsatzort. Die Theorieausbildung von Hundeführern und Suchtrupphelfern wird durch Online-Schulungen sicher gestellt. Diese Ausbildung umfasst den Bereich Funkverkehr, die Orientierung mit Karte und Kompass und GPS und ist unverzichtbar im Einsatzgebiet.
Jetzt weitersagen!