Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
Der SC West Köln 1900/11 e.V. ist ein Kölner Traditionsverein ansässig im Stadtteil Ehrenfeld. 20 Jugendmannschaften, zwei Herrenmannschaft und eine Damenmannschaft gehen in dieser Saison an den Start. Doch nicht nur der Fußball steht beim Verein im Vordergrund, sondern vor allem der soziale Aspekt spielt eine große Rolle. Der Verein setzt sich unter anderem für Flüchtlinge ein und bietet den sogenannten Flüchtlingsfußball an. Dabei wird der nötige Platz, außerhalb des Trainings- und Spielbetriebes, zur Verfügung gestellt. In der Vergangenheit wurde dabei eine Aktion ins Leben gerufen, wo Eltern/Jugendliche dazu aufgerufen worden, Ihre Fußballschuhe zu spenden, damit auch geeignetes Schuhwerk vorliegt. Des Weiteren führen Trainer des SC West Köln AG’s in den im Umkreis befindlichen Kindergärten und Schulen durch und tragen so zur Förderung und Entwicklung der sportlichen Betätigung der Kinder im Stadtteil bei. In diesem Zuge wurde im letzten Juni der erste Kindergartencup beim SC West mit vollem Erfolg durchgeführt.
Der Zulauf an Kindern wird immer größer und das spürt man vor allem an den wachsenden Mitgliederzahlen. Immer mehr Bambinis wollen im Verein starten und dabei muss dementsprechend die Trainer- und Betreueranzahl ebenfalls wachsen. In den letzten Jahren ist es uns gelungen viele JungWestler als Trainer zu begeistern und Verantwortung zu übertragen. Aktuell befinden sich sieben Jugendspieler in diversen Jugendmannschaften als Trainer. Sie erhalten eine große Unterstützung durch die Jugendleitung und den vielen erfahrenen Trainern und können sich dabei im einem positivem Umfeld entwickeln.
Das familiäre Umfeld und die Bereitschaft der ständigen Entwicklung sind das große Fundament des Vereins. Unsere lange Tradition sehen wir als Verpflichtung, auch künftig mit menschlich und sportlich guter Arbeit unsere Westfamilie zu pflegen.
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Es können weitere Projekte in Angriff genommen, sowohl als auch ausgebaut werden. Dabei sind die benötigten Materialien wie Bälle, Leibchen, Hütchen, Trikots und weitere Utensilien, sowie einer Zahlung einer Aufwandsentschädigung für die Ehrenamtlichen wichtige Bausteine, um die Projekte zu realisieren und Ziele zu erreichen. Die Fördergelder können ebenfalls in Weiterbildungen/Seminare/Lizenzen der Trainer investiert werden, um das Know-How der Trainer weiter auszubauen.
Jetzt weitersagen!