Inwiefern engagiert sich Ihr Verein aufrichtig für die Region?
Das Motto unseres nachhaltigen Projektes lautet: „KEINER BLEIBT ZURÜCK“ In der heutigen Gesellschaft haben immer mehr Kinder aus verschiedenen Gründen keine Möglichkeiten mehr an einem aktiven Vereinsleben teilzunehmen. Dadurch verpasst man die Chance die Sozialkompetenz dieser Kinder in einem spielerischen Umfeld auszuprägen, indem sie in einem guten Umfeld mit verschiedensten Charakteren ihren Platz finden. Deswegen haben wir dieses Projekt ins Leben gerufen!
Im Rahmen des Projektes gehen wir aktiv auf die entsprechenden Personen zu und unterstützen bei Bedarf auch im privaten Umfeld. Als Beispiel gelten hierbei unsere Vereinsbotschafter, sie bieten bei Bedarf Hilfe beim Umgang mit Behörden etc.. Sie helfen beim Ausfüllen notwendiger Formulare oder begleiten die Personen auf das entsprechende Amt. Finanziell schwache Familien erfahren hierbei unsere Unterstützung z.B. bei der Antragstellung von notwendigen Sozialleistungen. Da Geld kein Hinderungsgrund für die Ausübung von Sport sein sollte, stellen wir bedürftige Mitglieder bei Bedarf auch beitragsfrei. Geschwisterkinder zahlen bei uns generell nur den halben Beitrag. Wir bieten unseren Jugendlichen Vorträge durch qualifizierte Referenten zum Thema „Drogen“ und „Jugendkriminalität“. Ältere Jugendliche mit Migrationshintergrund werden durch uns ermutigt ihr Herkunftsland in einer Präsentation vorzustellen um die interkulturelle Kompetenz aller Jugendlichen zu entwickeln und zu fördern.
Mehrtägige Jugendfreizeiten werden jährlich mit allen Mannschaften (bei den Jahrgängen ab E-Junioren in das europäische Ausland) durchgeführt. Hierbei wird der integrative Gedanke durch prägende Erlebnisse im Rahmen der Gemeinschaft gestärkt und der europäischen Gedanke im fairen Wettstreit gefördert. Finanziell schwache Familien werden dabei so unterstützt dass die Kinder unabhängig vom Einkommen der Eltern daran teilnehmen können. Die ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer verzichten hierfür auf die ihnen zustehenden Aufwandsentschädigungen. Ein Jugendförderverein hat sich etabliert und unterstützt bei finanziellen Engpässen einzelner Kinder und Jugendliche.
Wie kann die PSD Bank Ihr regionales Engagement mit Fördergeldern unterstützen?
Wir benötigen gerade für die sozial schwächeren Mitglieder immer wieder Unterstützung in Form von Geld, damit wir allen Kindern die gleichen Möglichkeiten bieten können, unabhängig von der eigenen Finanzkraft, ein gleichwertiges Mitglied der einzelnen Teams zu werden und um auch im Hinblick auf die Zukunft viele wichtige Kompetenzen zu festigen und auszubilden, die im späteren Leben, sei es in der Arbeitswelt oder im Privatumfeld, notwendig sind.
Jetzt weitersagen!